Wanderung um Kloster Michaelstein

Der erste Sonntag im Juli, die Sonne schien. So packten wir unsere Rucksäcke und fuhren nach Blankenburg zum Kloster Michaelstein. Wir parkten das Auto und gingen zum Kloster hinüber. Wir wunderten uns, das doch so viele Leue hier waren. Ein Stand erlangte unsere Aufmerksamkeit, dieser gehörte zum Team der Harzer Wandernadel. Heute gab es hier einen Klostersommer Sonderstempel. Natürlich holten wir uns diesen. Auch wurde uns gesagt, dass es einige Meter weiter einen Geisterstempel gibt, diesen können man mit der App der Harzer Wandernadel stempeln. Als wir diese beiden Stempel hatten, liefen wir weiter am Schafstall vorbei zu den Seen hinauf. Wir gingen vor den Seen nach links auf den Wanderweg, dieser führte links an diesen entlang. Wir beobachteten einen Kranich, der am Wasser stand. Nach 4 km kamen wir an einem Gedenkstein für 8 Minenarbeitern vorbei. Nach einem halben Kilometer kamen wir zu der Stempelstelle 87 Volkmarskeller. An der Stempelstelle, war nur eine Infotafel. Der Volkmarskeller war noch einmal 400 m weiter. Man geh einige Meter den Weg entlang, dann führt ein Wegweiser rechts den Berg hinauf zum Volkmarskeller. Ich versuchte in die Höhle zu fotografieren, dann knackte es und ich lief schnell weg :-). Wieder zurück an der Stempelstelle gingen wir zum Kloster zurück. Dort haben wir noch einen Stempel, den wir auf dem Hinweg übersehen hatten. Er ist aber auch versteckt. Als wir an der Stempelstelle Klostergrund Michaelstein HWN 59 ankamen, sahen wir, dass es noch einen Klosterstempel gab, dieser ist auch im Stempelkasten. Alle Stempel eingesammelt, gingen wir zum Auto zurück. Nun wurde es noch voller, schnell weg. Wir waren knapp 2,5 Stunden unterwegs für nicht ganz 10 km.