Wir haben Urlaub und natürlich müssen wir wieder in die Natur. Unser heutiges Ziel war Langenstein. Hier gibt es noch Höhlenwohnungen, die ich schon länger ansehen wollte. Da es an den Wochenenden immer überlaufen sein soll, haben wir dieses Ziel für den Urlaub geplant.
So packten wir unsere Rucksäcke und fuhren nach Langenstein. Wir fanden den Parkplatz, den wir uns bei der Routenplanung ausgesucht hatten recht schnell, aber ob wir hier wirklich offiziell parken durften, kann ich nicht sagen.

Wir schauten uns zuerst die Höhlenwohnungen an, denn heute waren wirklich nur ein paar Leute hier. 🙂




Ich habe Bilder der Höhlenwohnungen von außen in den Beitrag eingefügt, auch einen Stall für die Tiere gab es. Die Höhlenwohnungen sind sehr sehenswert, in meinen YouTube-Video könnt ihr die Wohnungen auch von innen sehen.

Heute hatten wir eine Wanderung mit Stempelstellen von „Im Schatte der Hexen“. Hierfür gibt es ein Sonderheft von der Harzer Wandernadel. Da wir dieses nicht haben, haben wir die Stempel in die Sonderstempel im Hauptheft gestempelt.

Unser Weg führte uns aus Langenstein heraus, dann bogen wir rechts ab und liefen weiter in Richtung Halberstadt, den Dom kann man im Hintergrund erkennen.

Nach ein paar hundert Metern führte unser Weg rechts entlang. Wir wollten noch die KZ-Gedenkstätte ansehen, die war aber wegen den Corona-Bedingungen geschlossen. Ein Ehepaar mit einen Wohnmobil wollte wohl auch zu der Gedenkstätte, sie parkten ihr Wohnmobil und stiegen aus. Wir liefen die Treppe hinauf, die gefühlt bis zum Himmel führte. Oben angekommen, war die Aussicht grandios.

Der Gläserne Mönch, auch hier ist eine Stempelstelle „Im Schatte der Hexen“. Auf den Felsen neben dem „Gläsernen Mönch“ sind wir natürlich auch noch geklettert. Eine Familie picknickte unterhalb und ein Teil war bereits auf den Felsen geklettert. Wir warteten ab, bis wir auch hinauf konnten. Als wir wieder unten waren, kam auch das Paar von dem Wohnmobil.

Weiter liefen wir den Berg weiter hinauf bis zu einem Aussichtspunkt mit einer Bank, hier gab es ein Brötchen, welches wir mitgenommen hatten.

Als wir weiter liefen, sahen wir eine Blindschleiche, die schlängelte sich vor uns über den Weg.


Nach ein paar Metern kamen wir an noch einer Stempelstelle „Im Schatte der Hexen“ vorbei. Von hier konnte man auf eine Gedenkstäte schauen, an der wir noch vorbei gingen.

Wir liefen bis zur Schutzhütte, dann ging es scharf rechts entlang an einem Rapsfeld vorbei bis zu dieser Gedenkstätte. Diese besuchten wir heute nicht, denn auch diese sah geschlossen aus.

Wieder auf der Straße angekommen liefen wir einige Meter, dann konnte wir den Berg, auf dem wir heute entlang liefen noch einmal von unten sehen.


Und was sahen wir noch? Wir sind mal wieder auf einem Stück des Pilgerweges Jakobsweg gelaufen. Ach wenn wir doch nach Spanien können und den Camino Frances laufen können.

Noch einmal die Aussicht genießen und dann geht es wieder zum Auto.

Leider hatten wir den Stempel an den Höhlenwohnungen nicht geholt, so sind wir noch einmal zu den Höhlenwohnungen gegangen.
Schaut auch mein YouTube-Video an:
